Sakana

sakana

Sakana ist ein gebräuchlicher Begriff in der japanischen Küche, der verwendet wird, um all jene Gerichte zu bezeichnen, die von alkoholischen Getränken begleitet werden. Meistens werden sie in kleineren als normalen Gerichten serviert und können häufig ziemlich salzig sein. Es wird angenommen, dass sie Lebensmittel sind, die Alkohol absorbieren und eine stärkere Trunkenheit verhindern können. Einige assoziieren das Wort Sakana aufgrund seiner japanischen Bedeutung fälschlicherweise mit Fisch, was sich auf getrockneten Fisch beziehen kann.

Ein gemeinsames Merkmal von Sakana-Gerichten ist, dass sie normalerweise keinen Reis enthalten, wie dies bei vielen anderen japanischen Gerichten wie Sushi der Fall ist. Experten erklären dies damit, dass traditioneller japanischer Likör oder Sake aus Reis hergestellt wird und der Verzehr von Reis damit überflüssig wäre. Abgesehen vom Verzicht auf Sushi-Reis repräsentieren jedoch viele verschiedene Speisen diese Art der traditionellen japanischen Küche.

Wie bereits erwähnt, gehören diese Lebensmittel oft zu einem mundgerechten Tellerservice. Auf diese Weise ähneln sie anderen Küchen auf der ganzen Welt. Die vielleicht wichtigsten kleinen Gerichte in den Restaurants der Welt sind die spanischen „Tapas“, bei denen viele verschiedene Gerichte in kleinen Portionen auf kleinen Tellern serviert werden. Einige kulinarische Experten, die Sakana und Tapas gegenüberstellen, weisen darauf hin, dass die japanische Variante im Allgemeinen viel reichhaltiger ist als die spanischen Tapas.

Einige Formen dieser Art der japanischen Küche bestehen aus Fisch oder anderen Fleischsorten. Ein Gericht mit gegrillten Hähnchenspießen kann eine Form dieser Küche sein, und einige dieser Gerichte enthalten auch Wurst. Einige andere exotischere Fischgerichte können auch auf der Speisekarte stehen, wo diese Art von Essen serviert wird. Dazu gehören verschiedene Arten von Rogen oder Fischrogen, Seeigeln und anderen Meeresbewohnern. Tintenfisch, ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche, kann auch für Sakana-Gerichte verwendet werden. Andere Arten von Sakana-Gerichten sind vegetarisch. Zum Beispiel das koreanische Gericht namens Kimchi. Andere Arten von Essiggurken können ebenfalls enthalten sein.

Eine andere übliche Form von Sakana ist Edamame, das sind im Grunde gesalzene und gedämpfte Sojabohnen. Edamame ist ein weit verbreiteter Snack überall dort, wo japanisches Essen genossen wird. All dies könnte Teil einer Präsentation im Sakana-Stil in einem japanischen Restaurant oder einem anderen Ort sein, an dem Sakana serviert wird. In ihren ursprünglichen Gegenden werden diese Speisen oft in einer bestimmten Art von kleinen Bars serviert, die für die oben erwähnte Kombination von Speisen und Getränken bekannt sind. Unter den typischsten Sakana gibt es:

  • Sashimi – geschnittener roher Fisch
sakana
  • Kimchi – würzige Gurken
sakana
  • Shiokara – fermentierte Meeresfrüchte
sakana
  • Ikura – Lachsrogen, also Kaviar
sakana
  • Tarako – Seelachs
sakana
  • Mentaiko – Seelachsrogen
sakana
  • Tsukemono – Essiggurken
sakana
  • Kushiyaki – gegrillte Fleisch- oder Gemüsespieße
sakana
  • Yakitori – gegrillte Hähnchenspieße und Hähnchenstücke
sakana
  • Tatami Iwashi – gewonnen durch Trocknen von Sardinen
sakana
  • Arare – eine Art Cracker aus Klebreis
sakana
  • Uni – Seeigel
sakana
  • Edamame – gesalzene Sojabohnen
sakana