Die Sushibar serviert, wie der Name schon sagt, nur Sushi und Sashimi. Wenn Sie also rohen Fisch nicht wirklich mögen, ist es ratsam, darauf zu verzichten, da Sie keine Alternativen haben, wie dies in klassischen japanischen Restaurants der Fall ist. Sogar die Art und Weise, die Mahlzeit zu sich zu nehmen, ist unterschiedlich. In Sushi-Bars sitzt man vor einer Theke, auf der ein Fließband läuft. Auf dem Förderband befinden sich Untertassen mit verschiedenen Sushi-Sorten, die sich durch unterschiedliche Farben auszeichnen. Die Farbe des Tellers gibt den Preis des enthaltenen Sushi an. Im Vergleich zu traditionellen Restaurants sind Sushi-Bars günstiger, da Sie die Höhe der Endabrechnung anhand der Farbe der ausgewählten Speisen sofort feststellen können.
Unterschied zwischen Sushibar und japanischen Restaurants
Manchmal kann es passieren, dass man verwirrt ist, wenn es um ethnische Restaurants und ausländische Küchen geht. Das gilt auch und gerade für die japanische Küche und das japanische Catering im Allgemeinen. In Japan gibt es viele verschiedene Arten von Restaurants, die sich jeweils durch eine bestimmte Art der Zubereitung auszeichnen. Im Westen sind vor allem zwei Arten am bekanntesten: Sushi-Bars und klassische japanische Restaurants. Wir neigen oft dazu, sie gleichzusetzen, in Wirklichkeit sind es zwei sehr unterschiedliche Arten von Räumlichkeiten.
Der Hauptunterschied zwischen Sushi-Bars und japanischen Restaurants besteht darin, dass Sie in letzteren an einem Tisch sitzen, Ihr Essen bestellen und von den Kellnern bedient werden. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass in japanischen Restaurants typische Gerichte der Ess- und Weinkultur der aufgehenden Sonne serviert werden und nicht nur Sushi wie in Sushi-Bars. Tatsächlich können Sie in den Restaurants auch die berühmten Reisnudeln, Suppen, Udon, Yakitori usw. essen. Der letzte Unterschied liegt in der Endabrechnung, tatsächlich sind die Kosten in Sushi-Restaurants viel höher als in Sushi-Bars, auch wenn es stark von der Art der bestellten Gerichte abhängt.
Kaiten-zushi-Sushibar
In Kaiten-Zushi-Sushi-Bars gibt es ein sich kontinuierlich drehendes Förderband zwischen dem Speisesaal und der Küche, auf dem die Köche kontinuierlich die Sushi-Platten zubereiten und auf das Förderband legen, sodass die Kunden, die am Tisch oder an der Theke sitzen, direkt vom Band nehmen welche Gerichte sie interessieren. In vielen Kaiten-Zushi sind die Kosten der Gerichte für alle Sushi-Teller gleich, während der Preis außerhalb Japans von der Farbe des Tellers selbst bestimmt wird.
Sushibar-Menü
Der Lackmustest für Japaner, wenn sie zum ersten Mal in einer Sushi-Bar essen müssen, die sie nicht kennen oder wo sie noch nie zuvor gegessen haben, besteht darin, ein Nigiri-Tamago oder ein Stück Nigiri mit zu bestellen ein Omelette obendrauf. Diese Art von Nigiri ist sehr billig und kann verwendet werden, um zu verstehen, ob der Reis sorgfältig zubereitet wurde oder ob es angebracht ist, sich zu verabschieden und in eine andere Sushi-Bar zu gehen.
In einigen Arten von Sushi-Bars gibt es die klassische Speisekarte, aus der Sie die Gerichte bestellen können, die vom diensthabenden Küchenchef zubereitet werden. Das Nigiri-Sushi wird paarweise serviert, das Maki in Portionen zu vier, sechs oder acht Stück. Normalerweise ist es üblich, jeweils eine Portion oder ein Set-Menü zu bestellen, d. h. ein komplettes Menü, das aus den verschiedenen verfügbaren Menüs ausgewählt wird. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie bestellen sollen, können Sie dem Koch sagen, wenn Sie an der Theke stehen, amakase, was bedeutet, dass sie es tun soll. In diesem Fall kümmert er sich um alles, ohne sich die Mühe zu machen, eine Auswahl zu treffen. Aber was sind die leckersten und typischsten Rezepte der japanischen Küche, die Sie bestellen müssen, wenn Sie in eine Sushi-Bar gehen?
Auswahl an Gerichten auf der Speisekarte
In einer japanischen Sushi-Bar können Sie eine große Auswahl an japanischen Vorspeisen wie Edaname, Wakame Suomono, Maguro Tataki oder das prestigeträchtige Sake-Tartar probieren, das aus mariniertem Lachs und Sake mit Teriyaki-Sauce besteht.
Das gastronomische Angebot setzt sich mit anderen Köstlichkeiten wie Temaki fort, das sind Kegel aus Nori-Algen, in deren Inneren sich Reis und verschiedene Fischsorten, roh oder gekocht, befinden. Temaki-Sake enthält beispielsweise Lachs und Avocado, kalifornisches Temaki hingegen enthält Thunfisch und Avocadosauce, während Negitoro-Temaki Thunfisch, Frühlingszwiebeln und scharfe Sauce enthält. Hosomaki scheinen auch in Sushi-Bars sehr beliebt zu sein. Dies sind Gerichte, die aus kleinen Reisrollen bestehen, die in Nori-Algen gewickelt sind. Zu diesen Brötchen können verschiedene Fischsorten hinzugefügt werden: Lachs, Thunfisch oder Aal.
Vorspeisen sind ebenfalls erhältlich, wie gegrillter Reis mit Meeresfrüchten, gegrillter Reis mit Hähnchen in Teriyaki-Sauce oder gegrillte Spaghetti mit Meeresfrüchten. Auch das Garen auf dem Teller ist daher eine in der japanischen Küche weit verbreitete Garmethode.
Um das Essen abzurunden, gibt es ausgezeichnete japanische Desserts wie Milchreis und Eiscreme mit Grüntee-Geschmack (beide sehr beliebt).
Wie man die lokale Sushibar auswählt
Die Hauptregel ist, sich vor chinesischen Einrichtungen, die in japanische Einrichtungen umgewandelt wurden, in Acht zu nehmen. In der Regel handelt es sich um ehemalige chinesische Restaurants, die in aller Eile für den Einstieg in den Sushi-Markt umgebaut wurden. Der Rat ist, eine authentische Sushi-Bar mit einem japanischen Koch zu wählen: Entsprechend ihrer Kultur sind die Japaner sehr gewissenhaft und präzise bei der Auswahl der Rohstoffe, unter Einhaltung der Hygienestandards und der Einhaltung der Regeln im Allgemeinen.
Wer bei der Auswahl einer Sushi-Bar kein Risiko eingehen möchte, kann Sushi zu Hause zubereiten mit der Gewissheit auf die Qualität der Zutaten und Hygiene bei der Zubereitung. Bestellen Sie einfach das TEXOLIQ Bazooka-Sushi-Kit, um gutes DIY-Sushi zuzubereiten.
Riskante Gerichte in Sushibar
Maki, Hosomaki, Uramaki, Temaki, Gunkan, Sashimi und generell alle rohen Fischgerichte sind infektionsgefährdet: Sie können zum Beispiel Anisakis-Larven enthalten, einen Wurm, der ernsthafte Gesundheitsprobleme verursacht. Die Gesetzgebung schreibt vor, dass die Räume, in denen es serviert wird, mit Schnellkühlern ausgestattet sind, die den Parasiten in kürzester Zeit abtöten, ohne den Duft des Fleisches zu beeinträchtigen. Aus vielen durchgeführten Umfragen hat sich jedoch herausgestellt, dass nur wenige Sushi-Bars im Westen das schnelle Einfrieren anwenden. Wenn Sie sich von der Qualität der Sushi-Bar Ihres Vertrauens nicht sicher sind, müssen Sie nicht unbedingt auf gutes Sushi verzichten, bestellen Sie einfach das TEXOLIQ Sushi-Kit und die Zubereitung wird zum Kinderspiel.
Garantien für die Qualität von Fisch in Sushibar
In einer Sushi-Bar ist es nicht leicht zu verstehen, ob der servierte Fisch wirklich frisch ist, da es sich um fertige Filets handelt, die vielleicht gut in einer Reisrolle versteckt sind. Hier sind einige Tricks, um ein Auge darauf zu werfen, ob das Filet von guter Qualität ist.
Im Allgemeinen sind frische Fischfilets fest, schmackhaft und niemals trocken. Die Farbe darf nicht in Grautöne übergehen, sie muss hell und natürlich sein (ein zu blauer Thunfisch könnte beispielsweise mit Kohlenmonoxid behandelt worden sein, das antibakteriell wirkt). Der Geruch muss zart sein, nach Meer, niemals stark oder unangenehm. Was die Herkunft des Fisches betrifft, wird jedoch streng kontrolliert. Alle Lebensmittel, die in Europa ankommen, einschließlich ethnischer, werden überwacht und erfüllen genaue Gesundheits- und Hygienestandards. Um es klar zu sagen: Sie gehen nicht das Risiko ein, Thunfisch zu essen, der aus Fukushima stammt. Wenn Sie mehr Sicherheit und eine Garantie auf die Qualität des Fisches wünschen, sollten Sie ihn nach den oben beschriebenen Ratschlägen persönlich kaufen und mit dem TEXOLIQ-Zubereitungsset gutes Sushi zu Hause zubereiten.
Etikette in Sushibar
Unten ist die Liste der Gebote und Verbote in einer japanischen Sushi-Bar.
Vorsicht vor Ingwer
Essen Sie die eingelegte Ingwerscheibe mit Stäbchen als Vorgeschmack und nicht als Salat. Der Geschmack ist ziemlich stark und die Scheiben sollten nur in kleinen Dosen zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
Beenden Sie das Gericht
Essen Sie, was serviert wird, da es in Japan als geschmacklos gilt, Essen abzulehnen.
Einzigartige Bissen
In Japan wird Sushi in kleinen Stücken serviert, damit es in einem Bissen gegessen werden kann. Es gilt allgemein als gute Praxis, Sushi in einem Bissen zu essen.
Respektieren Sie den Sushi-Koch
In einer traditionellen Sushi-Bar müssen Sie das Essen nur und ausschließlich beim Koch bestellen (zB Sushi und Sashimi), für alle anderen Wünsche müssen Sie den Kellner fragen. Fragen Sie vor allem niemals den Koch, ob der Fisch frisch ist. In einer japanischen Sushi-Bar ist der Fisch immer frisch.
Vorsicht vor Wasabi
Verwenden Sie Wasabi sehr sparsam.
Waschen Sie Ihre Hände gut
Reinigen Sie Ihre Hände, bevor Sie in einer Sushi-Bar bestellen. Wenn der Kellner vor dem Essen ein heißes Handtuch bringt, denken Sie daran, dass es zum Reinigen Ihrer Hände dient. Wenn die Verwendung von Essstäbchen schwierig ist, ist die Verwendung Ihrer Hände durchaus akzeptabel.
Integrieren Sie sich in die japanische Kultur
Es wäre höflich, ein paar Sätze in der Muttersprache zu lernen. „Arigato gozaimasu“ bedeutet „Danke“ und „sumimasen“ kann als „Entschuldigung“ verwendet werden, wenn man den Kellner oder den Koch anrufen möchte. Traditionell sagt der Kellner Itadakimasu! zu Beginn einer Mahlzeit und Gochisousama deshita! am Ende der Mahlzeit. Auch wenn nicht alle Sushi-Bars von Japanern geführt werden, ist es gut, nicht unvorbereitet zu sein und nur ein paar japanische Wörter zu lernen.
Respektiere die Älteren
In Japan ist es üblich, dass die Jüngsten dem oder den anwesenden Ältesten Tee einschenken. Wenn Sie mit einer älteren Person in einer Sushi-Bar sind, wäre es eine gute Idee, Tee in ihre Tasse zu gießen.
Messer? Nein danke
Bitten Sie den Kellner oder den Koch niemals um ein Messer. Sushi braucht keine scharfen Werkzeuge, Essstäbchen und/oder Hände reichen aus, um es zu genießen.
Ich empfehle Sushi-Koch
Lassen Sie sich direkt vom Küchenchef über den Zustand des Fisches beraten, da es sich um frischen Fisch handelt, der je nach Saison und Fangzeitraum variiert.
Rauchen verboten
Rauchen Sie niemals in einer Sushi-Bar, auch nicht im Freien. Starke Gerüche wie Rauch oder der Duft von Aftershave übertönen jeden subtilen Geschmack im Fisch und stören andere Personen, die in der Sushi-Bar sitzen.