ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Gegenstand dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ist der Fernkauf von TEXOLIQ®-Produkten über das Telematiknetz auf der Website texoliq.com. Jede Kauftransaktion unterliegt den Bestimmungen des Gesetzesdekrets 185/99, Gesetzesdekret. 206/05; Die auf den Vertragsschluss abzielenden Informationen unterliegen Art. 12 des Gesetzesdekrets. 70/03 und unterliegen in Bezug auf den Schutz der Vertraulichkeit den im Gesetzesdekret genannten Rechtsvorschriften 196/03.

VERTRAGSABSCHLUSS UND ANNAHME DER ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN

Die Verträge über den Verkauf von Produkten auf der Website texoliq.com gelten als abgeschlossen, wenn die Bestellung des Kunden bei der Firma eingeht und diese diese annimmt. Das Unternehmen wird dem Kunden unverzüglich eine Quittung über die Bestellung des Kunden zusenden. Der Kunde erklärt durch elektronisches Absenden seiner Bestellung, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat und verpflichtet sich, sie in seinen Beziehungen mit dem verkaufenden Unternehmen zu beachten und zu respektieren.

BEHANDLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Das Unternehmen gemäß Art. 13 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 informiert, dass die persönlichen und steuerlichen Daten, die auch mündlich in Bezug auf die eingegangenen Geschäftsbeziehungen erhoben, direkt von den interessierten Parteien bereitgestellt oder anderweitig im Rahmen der Tätigkeit des Unternehmens erworben werden, in Übereinstimmung mit der verarbeitet werden oben genannten Rechtsvorschriften, einschließlich der darin vorgesehenen Vertraulichkeitsverpflichtungen In Bezug auf die oben genannten Rechte gelten die in Artikel 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003.

PFLICHTEN DES KUNDEN

Der Kunde ist verpflichtet, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen vor dem Absenden seiner Bestellung sorgfältig zu lesen. Die Weiterleitung der Bestellung setzt deren volle Kenntnis und Annahme voraus. Schließlich ist der Kunde verpflichtet, nach Abschluss des Online-Kaufvorgangs diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen auszudrucken und aufzubewahren, die bereits während der Vertragsabschlussphase eingesehen und akzeptiert wurden.

DEFINITION DER BESTELLUNG

Mit dem Absenden der Online-Bestellung unterbreitet der Kunde dem Verkäufer ein Angebot zum Kauf des Produkts bzw. der im Warenkorb enthaltenen Produkte. Wenn der Kunde eine Online-Bestellung für die Produkte aufgibt, die er in den Warenkorb gelegt hat, erklärt er sich damit einverstanden, sie zu den in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen angegebenen Preisen und Bedingungen zu kaufen.

Der Verkäufer benachrichtigt den Kunden über die Annahme und Bestätigung der Bestellung.

KAUFMETHODE

Der Kunde kauft das Produkt, dessen Eigenschaften online in den entsprechenden beschreibenden und technischen Datenblättern dargestellt sind, zu dem darin angegebenen Preis, zusätzlich zu den auf der Website angegebenen Versandkosten. Vor dem Absenden der Bestellung werden die Stückkosten für jedes ausgewählte Produkt zusammen mit den Gesamtkosten beim Kauf mehrerer Produkte und den damit verbundenen Versandkosten zusammengefasst. Nach Absendung der Bestellung erhält der Kunde vom Verkäufer eine E-Mail-Nachricht, die den Eingang der Bestellung bestätigt und Informationen zu den Hauptmerkmalen der gekauften Ware, eine detaillierte Preis- und Kostenangabe enthält. Lieferung, anwendbare Steuern und Zahlungsmittel und enthält einen Verweis auf die allgemeinen Vertragsbedingungen und die Informationen über das Bestehen des Widerrufsrechts, die Bedingungen und Modalitäten seiner Ausübung, die auf der Website angezeigt werden. Nach der Genehmigung des Gesetzesdekrets vom 4. Juli 2006 Nr. 223 „Manöver bis“ Art. 37 Absätze 8 und 9, umgewandelt mit Gesetz 248 vom 4. August 2006, in Kraft getreten am 12. August 2006, das die Verpflichtung zur Übermittlung der Liste der Kunden und Lieferanten im Falle einer Ausstellungsrechnung wieder einführt , und des Gesetzesdekrets 78 vom 31. Mai 2010, umgewandelt in das Gesetz 122 vom 30. Juli 2010, schreibt vor, dass Kunden aufgefordert werden, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die Steuernummer in den entsprechenden Feldern auf der Website anzugeben.

ZAHLUNG

Der Kunde kann die fällige Zahlung vornehmen, indem er eine der nachfolgend aufgeführten Methoden wählt.

  • Zahlung per Kreditkarte: Für den Fall, dass der Verbraucher beabsichtigt, per Kreditkarte zu bezahlen, kann er das Zahlungsverfahren mit Stripe nutzen, das geeignet ist, die Vertraulichkeit der vom Kunden bereitgestellten Daten zu gewährleisten. Für Informationen und weitere rechtliche Vereinbarungen wird der Kunde auf die Website www.stripe.com verwiesen.
  • Zahlung mit PayPal: Für den Fall, dass der Verbraucher über PayPal bezahlen möchte, kann er das Zahlungsverfahren mit PayPal nutzen, das geeignet ist, die Vertraulichkeit der vom Kunden bereitgestellten Daten zu gewährleisten. Für Informationen und weitere rechtliche Vereinbarungen wird der Kunde auf die Website www.paypal.com verwiesen.

LIEFERUNG DER PRODUKTE

Die gekauften Waren werden per Kurier an die vom Kunden bei der Online-Bestellung angegebene Adresse geliefert. Alle spezifischen Bedürfnisse müssen vom Kunden dem Verkäufer vorgeschlagen werden. Im Falle einer Nichtlieferung aufgrund der Abwesenheit des Empfängers hinterlässt der Kurier an der von ihm in der Bestellung angegebenen Adresse eine Benachrichtigung und versucht es ein zweites Mal; ist der Empfänger weiterhin abwesend, wird die Ware an den Absender retourniert.

GARANTIE AUF KONFORMITÄT UND DEFEKTE PRODUKTE

Der Verkäufer haftet für jede Vertragswidrigkeit, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung der Ware auftritt. Im Sinne dieses Vertrages wird davon ausgegangen, dass Verbrauchsgüter vertragsgemäß sind, wenn gegebenenfalls folgende Umstände gleichzeitig vorliegen: a) sie sind für die Verwendung geeignet, für die Waren der gleichen Art üblicherweise verwendet werden; b) sie entsprechen der Beschreibung des Verkäufers und besitzen die Eigenschaften der Ware, die der Verkäufer dem Verbraucher als Muster oder Modell präsentiert hat; c) die übliche Qualität und Leistung einer Ware des gleichen Typs aufweisen, die der Verbraucher unter Berücksichtigung der Art der Ware und gegebenenfalls der diesbezüglichen öffentlichen Äußerungen zu den besonderen Eigenschaften der Ware vernünftigerweise erwarten kann durch den Verkäufer, durch den Hersteller oder seinen Agenten oder Vertreter, insbesondere in der Werbung oder auf der Kennzeichnung; d) sie auch für den vom Verbraucher gewünschten besonderen Verwendungszweck geeignet sind, auf den der Verkäufer bei Vertragsschluss hingewiesen und den der Verkäufer auch als schlüssig akzeptiert hat. Der Verbraucher verliert alle Rechte, wenn er dem Verkäufer die Vertragswidrigkeit nicht innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels mitteilt. Die Anzeige ist nicht erforderlich, wenn der Verkäufer das Vorliegen des Mangels erkannt oder verschwiegen hat. In jedem Fall wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung der Ware auftritt, bereits zu diesem Zeitpunkt bestanden hat, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art der Ware oder mit der Art des Mangels unvereinbar der Einhaltung. Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Verbraucher alternativ und kostenlos unter den nachstehend angegebenen Bedingungen die Reparatur oder den Ersatz der gekauften Ware, eine Minderung des Kaufpreises oder die Auflösung dieses Vertrages verlangen, sofern dies nicht der Fall ist Antrag nicht objektiv unmöglich zu erfüllen oder für den Verkäufer eine übermäßige Belastung gemäß Art. 130, Absatz 4, des Verbrauchergesetzes. Die Anfrage muss schriftlich, per Einschreiben mit Rückschein oder per zertifizierter E-Mail an den Verkäufer gesendet werden, der innerhalb von sieben Werktagen seine Bereitschaft, mit der Anfrage fortzufahren, oder die Gründe, die ihn daran hindern, mitteilt. ab Erhalt. In derselben Mitteilung muss der Verkäufer, wenn er den Antrag des Verbrauchers akzeptiert hat, die Versand- oder Rücksendemethoden sowie die Frist für die Rücksendung oder den Ersatz der mangelhaften Ware angeben. Wenn die Reparatur und der Ersatz unmöglich oder übermäßig teuer sind oder der Verkäufer die Ware nicht innerhalb der im vorstehenden Punkt genannten Frist repariert oder ersetzt hat oder schließlich der zuvor durchgeführte Ersatz oder die Reparatur erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher verursacht hat. , dieser kann nach seiner Wahl eine angemessene Herabsetzung des Preises oder die Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. In diesem Fall muss der Verbraucher seine Anfrage innerhalb von sieben Werktagen nach Erhalt an den Verkäufer senden, der seine Bereitschaft zur Bearbeitung oder die Gründe, die ihn daran hindern, mitteilt. In derselben Mitteilung, in der der Verkäufer den Antrag des Verbrauchers angenommen hat, muss er die vorgeschlagene Preisminderung oder die Modalitäten für die Rücksendung der mangelhaften Ware angeben. In solchen Fällen liegt es in der Verantwortung des Verbrauchers anzugeben, wie er die zuvor an den Verkäufer gezahlten Beträge wieder gutschreiben kann.

RÜCKTRITTSRECHT

In jedem Fall hat der Käufer das Recht, ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab Erhalt der gekauften Ware vom geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Für den Fall, dass der Gewerbetreibende im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß Art. 52 des Verbrauchergesetzes beträgt die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts 90 (neunzig) Tage und beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware durch den Verbraucher.
Wenn der Käufer beschließt, das Widerrufsrecht auszuüben, muss er den Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] benachrichtigen, sofern diese Mitteilungen per Einschreiben bestätigt werden mit Empfangsbestätigung an die Adresse innerhalb von 48 (achtundvierzig) Stunden.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann die Absendung der Mitteilung wirksam durch die Rücksendung der gekauften Ware ersetzt werden, sofern sie innerhalb derselben Frist erfolgt. Zwischen den Parteien gilt der Liefertermin bei der Post oder dem Spediteur.
Die Rücksendung der Ware muss in jedem Fall spätestens innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt der Ware erfolgen. Um Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des gezahlten Preises zu haben, muss die Ware in jedem Fall unversehrt und in jedem Fall in einem normalen Erhaltungszustand zurückgegeben werden.
Der Käufer kann dieses Widerrufsrecht nicht ausüben bei Verträgen über den Kauf von audiovisuellen Produkten oder versiegelter Computersoftware, die von ihm geöffnet wurden, sowie bei Waren, die nach Maß gefertigt oder eindeutig personalisiert sind oder die naturgemäß nicht zurückgegeben werden können. o das Risiko der Verschlechterung oder des schnellen Verfalls aus der Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Zeitschriften sowie Waren, deren Preis von Schwankungen der Finanzmarktkurse abhängt, die der Gewerbetreibende nicht kontrollieren kann, und in jedem anderen Fall, der von Art . 55 der Kabeljau. Nachteile
Die einzigen vom Verbraucher für die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß diesem Artikel zu zahlenden Kosten sind die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware an den Lieferanten.
Der Lieferant erstattet den vollen vom Käufer bezahlten Betrag kostenlos innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung.
Mit dem Erhalt der Mitteilung, mit der der Käufer die Ausübung des Widerrufsrechts mitteilt, werden die Vertragsparteien unbeschadet der Bestimmungen der vorstehenden Punkte dieses Artikels von ihren gegenseitigen Verpflichtungen befreit.

METHODE ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS

Das Widerrufsrecht wird ausgeübt, indem innerhalb der oben genannten Frist eine schriftliche Mitteilung per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse des Verkäufers gesendet wird.
Wenn die Ware geliefert wurde, muss der Kunde sie innerhalb von 15 (fünfzehn) Werktagen ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Verkäufer zurücksenden. Die Ware muss vollständig mit allen Teilen und allen Zubehör- oder Bedienungsanleitungen und allem, was ursprünglich an den Kunden geliefert wurde, sowie in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückgesandt werden. Dem zurückgegebenen Produkt muss eine Kopie des elektronischen Bestellbelegs beiliegen. Die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer gehen zu Lasten des Kunden. Bei Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden gemäß den Bestimmungen dieser Klausel ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Kunden gezahlten Beträge zu erstatten. Insbesondere wird der Verkäufer innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum, an dem er von der Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden Kenntnis erlangt hat, die Übermittlung des Gutschriftauftrags über die Kosten der versandten Ware einschließlich der Versandkosten kostenlos vornehmen Widerrufsrecht. . Dieser Vorgang wird nach Möglichkeit durch Rückerstattung oder durch Gutschrift des Betrags auf das vom Kunden angegebene Bankkonto durchgeführt. Der Verkäufer hat das Recht, alle Produkte abzulehnen, die mit anderen als den oben angegebenen Methoden zurückgesendet werden, sowie Produkte, für die die Rücksendekosten nicht vollständig vom Kunden bezahlt wurden oder die für die Kommunikation angegebenen Methoden und Zeiten nicht eingehalten wurden das Widerrufsrecht.

AUSDRÜCKLICHE KÜNDIGUNGSKLAUSEL

Bei vollständiger oder teilweiser Nichtzahlung des Kaufpreises des Vermögenswerts behält sich der Verkäufer das Recht vor, gemäß und im Sinne von Art. 1456 des Bürgerlichen Gesetzbuches diesen Vertrag durch Senden einer schriftlichen Mitteilung an die elektronische Adresse des Kunden gekündigt.

BESCHWERDEN

Für Beschwerden oder Klarstellungen muss der Kunde an die E-Mail-Adresse schreiben: [email protected]. Der Kunde wird innerhalb von 7 (sieben) Werktagen nach der Anfrage zur Klärung kontaktiert.

ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag werden einem Schlichtungsversuch bei der Schlichtungsstelle der Handelskammer übergeben und nach der von dieser erlassenen Schlichtungsordnung beigelegt.
Wenn die Parteien beabsichtigen, die ordentliche Justizbehörde anzurufen, ist das zuständige Gericht das des Wohnsitzes oder des Wohnsitzes der Wahl des Verbrauchers, zwingend gemäß Art. 33, Absatz 2, Buchstabe u) des Kodex Nachteile

HINWEIS

Dieser Vertrag unterliegt dem italienischen Recht.
19.2. Auch wenn dies hierin nicht ausdrücklich vorgesehen ist, gelten die gesetzlichen Bestimmungen, die für die in diesem Vertrag vorgesehenen Beziehungen und Fälle gelten, insbesondere Art. 5 des Übereinkommens von Rom von 1980.
19.3 Gemäß Art. 60 Kabeljau. cons., die in Teil III, Titel III, Kapitel I cod enthaltene Disziplin. Nachteile